- Reliquienkästchen
- Re|li|qui|en|käst|chen 〈n. 14〉 kleines Reliquiar
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Basilika St. Veit — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen Der Innenraum der Basilika nach Osten Die Basilika St. Vitus (ehemalige Stiftskirche St. Vitus) Ellwangen ist ein spätromanischer Gewölbebau aus de … Deutsch Wikipedia
Basilika St. Vitus — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen Der Innenraum der Basilika nach Osten Die Basilika St. Vitus (ehemalige Stiftskirche St. Vitus) Ellwangen ist ein spätromanischer Gewölbebau aus de … Deutsch Wikipedia
Basilika St. Vitus (Ellwangen) — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen Innenansicht der Basilika n … Deutsch Wikipedia
Michaelskapelle (Ellwangen) — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen Der Innenraum der Basilika nach Osten Die Basilika St. Vitus (ehemalige Stiftskirche St. Vitus) Ellwangen ist ein spätromanischer Gewölbebau aus de … Deutsch Wikipedia
Stiftskirche St. Veit — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen Der Innenraum der Basilika nach Osten Die Basilika St. Vitus (ehemalige Stiftskirche St. Vitus) Ellwangen ist ein spätromanischer Gewölbebau aus … Deutsch Wikipedia
Stiftskirche St. Vitus — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen Der Innenraum der Basilika nach Osten Die Basilika St. Vitus (ehemalige Stiftskirche St. Vitus) Ellwangen ist ein spätromanischer Gewölbebau aus … Deutsch Wikipedia
Sanchi — Sanchi … Deutsch Wikipedia
Genovefa, S. (1) — 1S. Genovefa, V. (3. al. 10. Jan. 26. Nov.) Vom Altd. = junges Weib etc. – Diese hl. Genovefa, frz. St Geneviève, die Patronin von Paris, wurde um das J. 422 in Nanterre, einem 2 Stunden von Paris entfernten Dorfe, geboren. Die Bolla ndisten… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Augustiner-Museum — Augustinermuseum im April 2006 (Westseite) Grundriss der Gebäudeanlage. Ohne Maßstab Das Augustinermuseum mitten in der … Deutsch Wikipedia
Augustinermuseum Freiburg — Augustinermuseum im April 2006 (Westseite) Grundriss der Gebäudeanlage. Ohne Maßstab Das Augustinermuseum mitten in der … Deutsch Wikipedia